Alternativ text
Alternativ text
  • Werk
    • Auswahl
    • Gebaut
    • In Planung
    • Wettbewerbe
  • Studio
    • Team
    • News
    • Jobs
    • Kontakt

Wettbewerb / Zürich / 2015

Schulanlage Freilager

Der an den Bachwiesenpark angrenzende Freiraum zwischen Albisrieder Dorfbach und Flurstrasse wird im Süden durch das Pflegeheim Bachwiesen und im Norden durch eine klare Zäsur zum neu entwickelten Zollfreilager begrenzt. Weiche, durchgrünte Freiflächen prägen die Stimmung der näheren Umgebung und schaffen sanfte Übergänge zu den Wohnquartieren.

Zwei zueinander orthogonal gedrehte Baukörper spannen die ganze Länge des Areals

auf und schaffen in dessen Mitte das Zentrum der neuen Schule. Die in ihrer Grundfläche verkleinerten Erdgeschosse akzentuieren die Kontinuität und Offenheit der Freiräume zusätzlich und die Bauten erhalten eine Leichtigkeit und Eleganz.

Eine gebaute Geländestufe begleitet den Grünraum und teilt diesen in einen oberen und einen unteren Bereich.  Diese Zonierung schafft einerseits eine räumliche Abstufung zwischen dem öffentlichen Park und dem Schulareal und andererseits die notwendigen horizontalen Flächen für Sport und Spiel im Schulalltag. Die erweiterte Parkanlagen beim Gemeinschaftszentrum Bachwiesen bietet für Kinder und Familien des neu entstehenden Wohnquartiers „Freilager“ ein vielfältiges Erholungsangebot mit Spielplätzen, Spiel­ und Liegewiesen und dem Albisrieder Dorfbach. 

Den beiden orthogonal zueinander gedrehten Baukörpern sind den spezifischen Nutzungen zugeordnet. Beim Schulhausbau verbindet  eine grosszügige zweigeschossige Eingangshalle den Pausenplatz mit der Terrasse zum Bachwiesenpark. Daran angegliedert sind die gemeinschaftlichen Räume wie der Mehrzwecksaal, die Mensa und die Bibliothek, im Mezzaningeschoss ist der ganze Lehrerbereich untergebracht. Ein lichtdurchfluteter Hofraum verbindet alle Geschosse in der Vertikalen miteinander und bildet als zentrale Halle den Begegnungsort und Treffpunkt der Schüler. Daran angegliedert sind die clusterartig organisierten Einheiten mit den Unterrichtsräumen. 

Der Hallenbau beinhaltet die Räume welche neben der Schulnutzung auch ausserhalb der Schulzeiten den Vereinen und Sportclubs zur Verfügung stehen sollen.

Freilagerstrasse Altstetten Zürich
  • Büro

    BUR Architekten

  • Wettbewerbsteam

    Philipp Oesch, Sophie von Waldkirch, Olivia Furrer

  • Wettbewerb

    2015

  • Fläche SIA 416

    10'500 m2

  • Bauherr

    Stadt Zürich

  • Bauingenieur

    Schnetzer Puskas Ingenieure

  • Landschaftsarchitektur

    Kuhn Landschaftsarchitekten

  • Visualisierung

    nightnurse images

Ort
  • BUR ARCHITEKTEN AG
  • FLÜELASTRASSE 10
  • CH-8048 ZÜRICH
  • T+41 44 295 60 00
  • MMAIL@BURARCHITEKTEN.CH
Alternativ text
Impressum