Alternativ text
Alternativ text
  • Werk
    • Auswahl
    • Gebaut
    • In Planung
    • Wettbewerbe
  • Studio
    • Team
    • News
    • Jobs
    • Kontakt

Wettbewerb / Basel / 2021

Lehrlingsheim Roche, Basel

Situation – zwei Seiten / Mitten in der Stadt, zwischen der Schnellstrasse, welche den Norden mit dem Su?den verbindet und einem ruhigen intimen Basler Quartier, befindet sich der Ersatzneubau fu?r das Lehrlingsheim der Hoffmann La Roche AG. Diese ortsspezifischen Gegensätze prägen die Situation. Auf der einen Seite die grossmassstäbliche Schnellstrasse, welche im 3. Obergeschoss u?ber die Stadtebene fu?hrt, auf der Westseite die kleinmassstäbliche Quartierstrasse mit Vorgärten, Alleebäumen und Spielplätzen.
Diese gegensätzlichen Seiten wiederspiegeln sich in der Volumetrie, in der Nutzung und im Ausdruck des Projektes. Ein zweigeteiltes Volumen bildet die Grundlage des Entwurfes. Durch das allseitig geneigte Dach, wird einerseits diese Teilung wieder zusammengebunden, andererseits entsteht ein Bezug zur umgebenden Wohnbebauung als zeichenhafte Gestalt.

Ausdruck – Transluszent glänzend / Der transluszente Teil des Volumens schafft mit deren Abstraktion zur Schnellstrasse hin eine grossmassstäbliche Front und bildet einen räumlichen Filter zum dahinter liegenden Volumen. Der Ausdruck der quartierzugewandten Seite wird durch eine regemässige Lochfassade geprägt und schafft einen Bezug zum spezifischen Charakter des Ortes. Die Lichtwellplatten stehen in einem Wechselspiel mit dem glänzend anodisierten Sinusblech und oszillieren je nach Lichtverhältnissen zwischen einem homogenen Volumen und zwei Teilen. Geheimnisvoll wird das Leben im Inneren schemenhaft wahrgenommen und offenbart die spezifische Nutzung an diesem speziellen Ort.

Struktur, Architektur – drei schichten /  Die Grundrisse sind in drei gleiche Schichten gegliedert: Zur lärmigen Strasse die Erschliessung, mittig die Aufenthaltsräume und zum ruhigen Quartier die Schlafzimmer. Die Erschliessung als offener Laubengang bildet den Lärmschutz fu?r die dahinter liegende Nutzung. Diese wird in Ortbeton erstellt und bildet als gru?ne Lunge den Treffpunkt und die Begegnungszone vor den allgemeinen Räumen im Erdgeschoss und den Wohneinheiten in den Obergeschossen. Bru?ckenartige Verbindungen erschliessen die einzelnen Wohneinheiten und ermöglichen diagonale Blickverbindungen und abwechslungsreiche Sichtbezu?ge. Durch die Abschirmung der nahen Schnellstrasse entsteht eine eigne Welt, eine innere Oase welche zum Herz des Hauses wird. Im Erdgeschoss ist dies ein geschu?tzter Aussenraum vor den gemeinschaftlich genutzten Räumen, in den Obergeschossen der individuelle Aussenraum vor den Wohneinheiten, wo der Verkehr nur noch schemenhaft wahrgenommen wird. Die Verglasung wird zur Projektionsfläche eines lebendigen Licht- und Schattenspiels.

  • Büro

    BUR Architekten

  • Wettbewerbsteam

    Dane Tritz, Teo Fagalde Robinson, Bernadett Széles, Mahi Jain

  • Wettbewerb

    2021

  • Landschaftsarchitektur

    Haag Landschaftsarchitektur

  • Tragwerksplanung

    Schnetzer Puskas Ingenieure

Ort
  • BUR ARCHITEKTEN AG
  • FLÜELASTRASSE 10
  • CH-8048 ZÜRICH
  • T+41 44 295 60 00
  • MMAIL@BURARCHITEKTEN.CH
Alternativ text
Impressum